Die Atemgasanalyse ist eine hochspezialisierte Methode, um gezielte Aussagen über Ihre Darmgesundheit zu treffen. Sie hilft insbesondere bei Verdacht auf Darmprobleme wie SIBO (Dünndarmfehlbesiedlung) oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Für Frauen sind Phasen des Wandels, auch Zeiten, in denen vermehrt Verdauungsprobleme, Erschöpfung und Unverträglichkeiten auftreten können. Hier kann eine Atemgasanalyse eine wichtige Aussage in der Diagnostik sein.
Wenn Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen oder Unverträglichkeiten auftreten, reicht eine Mikrobiomanalyse manchmal nicht aus.
Die Atemgasanalyse bietet tiefere Einblicke in die Prozesse des Dünndarms und hilft, folgende Fragen zu beantworten:
Gibt es eine Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO)?
Die Atemgasanalyse misst die Konzentration von Wasserstoff und Methan in Ihrem Atem, die durch bakterielle Aktivitäten im Dünndarm entstehen.
Mit dieser Methode können wir:
Vorteile der Atemgasanalyse
Anamnese: Wir besprechen Ihre Beschwerden und legen fest, welche Tests notwendig sind.
Probenentnahme: Der Atemtest führen Sie daheim durch. Er erfolgt in definierten Zeitabständen, nachdem Sie eine bestimmte Testlösung getrunken haben.
Welche Beschwerden können untersucht werden?
Die Atemgasanalyse ist ideal bei Blähungen, Bauchschmerzen, Unverträglichkeiten, Verdauungsproblemen und bei Verdacht auf SIBO.
Wie lange dauert der Test?
Die Testdurchführung dauert etwa 2–3 Stunden, je nach Fragestellung und Testtyp.
Ist der Test schmerzfrei?
Ja, die Atemgasanalyse ist völlig schmerzfrei und einfach durchzuführen.
Mit der Atemgasanalyse legen wir den Focus auf die Ursachen Ihrer Verdauungsprobleme und Unverträglichkeiten.
Gemeinsam entwickeln wir eine individuelle Therapie, die Sie zurück zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität bringt.
Kontaktieren Sie mich und lassen Sie uns Ihre Beschwerden gezielt angehen!