Update cookies preferences

Labordiagnostik – Präzise Analyse für Ihre Gesundheit

Die Labordiagnostik ist ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit als Heilpraktikerin. Sie ermöglicht eine präzise Ermittlung der Ursachen Ihrer Beschwerden und bildet die Grundlage für eine individuell abgestimmte Therapie.

 

 

 

Warum ist Labordiagnostik wichtig?

 

Für Frauen in der Lebensmitte, die mit Beschwerden wie Wechseljahresbeschwerden, Allergien, Darmproblemen oder Erschöpfung kämpfen, ist eine gründliche Diagnostik der Schlüssel zur richtigen Behandlung. Nur durch eine exakte Analyse lassen sich die zugrundeliegenden Auslöser Ihrer Symptome erkennen.

 

 

 

Mein Ansatz zur Labordiagnostik

 

1. Ausführliche Anamnese:
Zu Beginn nehmen wir uns ausreichend Zeit für ein persönliches Gespräch.

In dieser Anamnese bespreche ich:

 

  • Ihre Beschwerden und Symptome.
  • Ihren individuellen Lebensstil, einschließlich Ernährung, körperlicher Aktivität und Stressbewältigung.
  • Ihre bisherigen medizinischen Befunde und Behandlungen.

 

2. Individuell abgestimmte Diagnostik:
Basierend auf der Anamnese entscheiden wir gemeinsam, welche Labortests sinnvoll sind, um die Ursachen Ihrer Beschwerden zu identifizieren.

Zu den häufig angewendeten Analysen gehören:

 

  • Hormonstatus-Analyse: zur Abklärung von hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren.
  • Mikrobiom-Analyse: zur Untersuchung der Darmflora und bei Darmproblemen wie Blähungen oder Unverträglichkeiten.
  • Blutanalyse: liefert Informationen über Ihren Stoffwechsel, eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten, den Vitamin D Status sowie den Fettsäurestatus.
  • Stressdiagnostik: zur Analyse von Stresshormonen wie Cortisol.

 

 

 

Vorteile der Labordiagnostik

 

Die Labordiagnostik bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

 

  • Gezielte Therapie: Wir behandeln nicht nur die Symptome, sondern die Ursachen Ihrer Beschwerden.
  • Individuelle Ergebnisse: Jeder Körper ist einzigartig – Labortests liefern maßgeschneiderte Einblicke in Ihre Gesundheit.
  • Frühzeitige Erkennung: Viele Beschwerden wie Darmprobleme oder Hormonungleichgewichte lassen sich frühzeitig erkennen und effektiv behandeln.

 

 

 

 

 

Häufig gestellte Fragen zur Labordiagnostik

 

Wie läuft eine Labordiagnostik ab?
Nach der Anamnese werden die Proben (z.B. Blut, Speichel, Urin oder Stuhl) in einem spezialisierten Labor analysiert. Die Ergebnisse besprechen wir ausführlich und leiten daraus die nächsten Schritte ab.

 

Wie lange dauert es, bis Ergebnisse vorliegen?
Die meisten Analysen liefern Ergebnisse innerhalb von 7–10 Tagen.

 

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
In der Regel sind Labortests eine Privatleistung. Die genauen Kosten klären wir vorab.

 

 

 

Ihre Gesundheit im Fokus – Vereinbaren Sie einen Termin

 

Labordiagnostik hilft uns, die Ursachen Ihrer Beschwerden wie Wechseljahresbeschwerden, Allergien, Darmprobleme oder Erschöpfung gezielt zu erkennen und zu behandeln. Kontaktieren Sie mich und starten Sie Ihre Reise zu mehr Wohlbefinden!