Update cookies preferences

Speichelanalyse – Ein präziser Blick auf Ihre Gesundheit

Die Speichelanalyse ist eine sanfte und effektive Methode, um wichtige Informationen über hormonelle und metabolische Prozesse im Körper zu gewinnen. Besonders bei Beschwerden wie hormonellen Dysbalancen, chronischer Erschöpfung, aber auch bei toxischen Belastungen im Mundraum bietet die Speichelanalyse wertvolle Erkenntnisse.

 

 

 

Warum eine Speichelanalyse?

 

Ein Ungleichewicht im Hormonhaushalt kann sich auf verschiedenste Prozesse im gesamten Körper auswirken.

Die Speichelanalyse ist eine differenzierte Möglichkeit mit zahlreiche Vorteile:

 

  • Sanfte Methode: Die Probenentnahme ist nicht invasiv und einfach durchführbar.

  • Genauigkeit: Spezifische Hormone wie Cortisol, Progesteron und Östrogen können im Speichel sehr differenziert im Blut nachgewiesen werden.
  • Praktikabilität: Die Entnahme erfolgt bequem zu Hause, oft mehrfach am Tag, um Schwankungen präzise zu erfassen.

 

 

 

Was wird untersucht?

 

Die Speichelanalyse eignet sich besonders für:

 

  • Stressdiagnostik: Bestimmung des Cortisolspiegels, um die Fähigkeit des Körpers zu analysieren, wie er mit Stressbelastungen umgeht.
  • Hormonstatus: Messung von Hormonen wie Progesteron, Östrogen, Testosteron und DHEA.

  • Melatoninspiegel: Zur Beurteilung des Schlaf-Wach-Rhythmus und bei Schlafstörungen.
  • Belastungen im Mundraum: Ein Kaugummitest gibt Hinweise auf toxischen Abrieb z.B. durch Amalganfüllungen

 

 

 

Vorteile der Speichelanalyse

 

  1. Individuelle Ergebnisse: Die Analyse liefert ein sehr feines Bild Ihrer aktuellen Hormonbalance.
  2. Präzise Diagnostik: Schwankungen im Tagesverlauf können erfasst werden, was besonders bei der Stress- und Hormon-Diagnostik wichtig ist.
  3. Schonend und bequem: Keine Blutabnahme nötig – die Probenentnahme erfolgt einfach zu Hause.

 

 

 

Ablauf der Speichelanalyse

 

  1. Anamnese: Im persönlichen Gespräch klären wir Ihre Beschwerden und legen fest, welche Werte untersucht werden sollen.
  2. Probenentnahme: Sie erhalten ein Testset und entnehmen die Proben zu festgelegten Zeiten.

  3. Laboranalyse: Die Speichelproben werden in einem spezialisierten Labor ausgewertet.
  4. Besprechung der Ergebnisse: Gemeinsam planen wir Ihre Therapie basierend auf den Analyseergebnissen.

 

 

 

Häufig gestellte Fragen zur Speichelanalyse

 

Welche Beschwerden können mit einer Speichelanalyse untersucht werden?
Besonders geeignet ist die Analyse bei Stress, hormonellen Beschwerden wie Wechseljahressymptomen, Erschöpfung, Schlafproblemen und chronischen Entzündungen.

 

Wie lange dauert es, bis die Ergebnisse vorliegen?
In der Regel erhalten wir die Ergebnisse innerhalb von 10–14 Tagen.

 

Ist die Speichelanalyse schmerzfrei?
Ja, die Entnahme erfolgt ohne Schmerzen und ist einfach durchzuführen.

 

 

 

Ihre Gesundheit im Fokus – Jetzt Termin vereinbaren

 

Mit der Speichelanalyse lassen sich Hormone und Neurotransmitter sehr differenziert erfassen. Gemeinsam finden wir die Ursachen Ihrer Beschwerden und entwickeln eine individuell abgestimmte Therapie.

Kontaktieren Sie mich und starten Sie Ihre Reise zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität!