Update cookies preferences

Urinanalyse – Ein Blick in Ihren Stoffwechsel und Ihre Stressbelastung

Die Urinanalyse ist eine einfache, aber äußerst aussagekräftige Methode, um wichtige Einblicke in Ihren Stoffwechsel und Ihre Gesundheit zu erhalten. Besonders bei Beschwerden wie Wechseljahresbeschwerden, Allergien, Darmproblemen oder chronischer Erschöpfung liefert sie wertvolle Erkenntnisse, die gezielte Therapiemaßnahmen ermöglichen.

 

 

 

Warum ist eine Urinanalyse wichtig?

 

In einer Lebensphase, in der hormonelle Veränderungen, Stressbelastungen und körperliche Herausforderungen häufig sind, kann eine Urinanalyse helfen, die Ursachen Ihrer Beschwerden besser zu verstehen.

Sie ist besonders hilfreich bei:

 

  • Chronischer Erschöpfung(CFS) besonders bei Frauen mit Mehrfachbelastungen mit Familie und Beruf.

  • Stressdiagnostik, um die Belastung Ihres Körpers zu messen.

  • Entgiftung und Stoffwechselproblemen, die oft zu Erschöpfung führen.
  • Darmproblemen wie Blähungen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

 

 

 

Was zeigt die Urinanalyse?

 

Eine Urinanalyse kann auf eine Vielzahl von Parametern eingehen, darunter:

 

  • Neurotransmitter-Abbau: umfassende Analyse des Tryptophan-Stoffwechsels.
  • HPU/KPU: Eine erhöhte Pyrrolauscheidung weist auf möglichen Vitamin B6- und Zink-mangel hin.
  • Analyse der Schwermetalle: Die Bestimmung der Konzentration im Urin ist sinnvoll bei Metallen, die zur Nierschädigung führen können, wie z.B. Cadmium.
  • Nierenfunktion: Hinweise auf die Ausscheidung von Giftstoffen und die Filtrationsleistung der Nieren.

  • Hormonelle Balance: Östrogen-Metabolite im Urin geben Aufschluss über den Hormonhaushalt.

 

 

 

Vorteile der Urinanalyse

 

  1. Ganzheitlicher Blick auf Ihre Gesundheit: Eine Urinanalyse liefert präzise Informationen zum Tryptophan-Metabolismus und Entgiftungsprozessen.

  2. Stressdiagnostik leicht gemacht: Der Abbau von Stresshormonen wie Cortisol wird sichtbar.
  3. Individuelle Therapieplanung: Die Ergebnisse helfen uns, eine gezielte und nachhaltige Behandlung zu entwickeln.

 

 

 

Ablauf der Urinanalyse

 

  1. Anamnese: In einem ausführlichen Gespräch besprechen wir Ihre Beschwerden und legen die relevanten Parameter fest.
  2. Probenentnahme: Sie erhalten ein Testset zur einfachen Probenentnahme zu Hause.
  3. Laboranalyse: Die Probe wird in einem spezialisierten Labor analysiert.
  4. Ergebnisbesprechung: Gemeinsam werten wir die Ergebnisse aus und planen Ihre Therapie.

 

 

 

Häufig gestellte Fragen zur Urinanalyse

 

Welche Beschwerden können mit einer Urinanalyse untersucht werden?
Die Urinanalyse ist besonders geeignet bei Erschöpfung, Wechseljahresbeschwerden, Stressbelastung, Hormonstörungen und Darmproblemen.

 

Wie läuft die Probenentnahme ab?
Sie entnehmen die Urinprobe bequem zu Hause. Genauere Anweisungen erhalten Sie von mir oder dem Testset.

 

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
In der Regel sind Urintests eine Privatleistung. Die genauen Kosten besprechen wir vorab.

 

 

 

Ihre Gesundheit im Fokus – Jetzt Termin vereinbaren

 

Mit der Urinanalyse gewinnen wir wertvolle Einblicke in Ihre Stoffwechselprozesse und die Ursachen Ihrer Beschwerden.
Kontaktieren Sie mich und starten Sie Ihren Weg zu mehr Energie, Balance und Wohlbefinden!