Update cookies preferences

Vaginom-Analyse – Für eine gesunde Vaginalflora

Die Vaginom-Analyse ist eine innovative Methode, um die Zusammensetzung der Vaginalflora zu untersuchen und Ursachen für wiederkehrende Beschwerden im Intimbereich zu identifizieren.

Sie liefert wertvolle Informationen über das mikrobielle Gleichgewicht und unterstützt eine zielgerichtete Therapie.

 

 

 

Warum ist eine Vaginom-Analyse wichtig?

 

Frauen in der Lebensmitte erleben oft hormonelle Veränderungen, die das mikrobielle Gleichgewicht der Vaginalflora beeinflussen können.

Dies kann zu Beschwerden führen wie:

 

  • Wiederkehrenden Vaginalinfektionen
  • Bakteriellen Vaginosen
  • Pilzinfektionen
  • Trockenheit und Irritationen

 

Eine Vaginom-Analyse hilft, die Ursachen dieser Beschwerden zu erkennen und individuell zu behandeln.

 

 

 

Was zeigt die Vaginom-Analyse?

 

Die Analyse untersucht die Zusammensetzung der Vaginalflora, einschließlich:

 

  • Laktobazillen: Diese „guten“ Bakterien schützen vor Infektionen und fördern ein gesundes Milieu.
  • Pathogene Keime: Wie Gardnerella vaginalis oder Candida-Pilze, die Infektionen verursachen können.
  • Entzündungsmarker: Hinweise auf bestehende oder chronische Entzündungen.
  • pH-Wert der Vaginalflora: Ein gestörter pH-Wert kann das Wachstum schädlicher Keime begünstigen.

 

 

 

Vorteile der Vaginom-Analyse

 

  1. Individuelle Diagnostik: Exakte Ergebnisse zur aktuellen Zusammensetzung Ihrer Vaginalflora.

  2. Gezielte Behandlung: Die Analyse ermöglicht es, die Therapie exakt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
  3. Prävention: Frühzeitige Erkennung von Ungleichgewichten, bevor Symptome entstehen.

 

 

 

Anwendung: Aromatogramm

 

Zusätzlich kann ein Aromatogramm erstellt werden.

Dabei wird die antibakterielle Wirkung ätherischer Öle gegen nachgewiesene Keime geprüft.

 

Dies ist besonders hilfreich bei wiederkehrenden Vaginosen und Pilzinfektionen.

 

Das Aromatogramm ist die Grundlage für eine individuelle Therapie, die auf natürliche Weise zur Selbstregulation beiträgt.

 

 

 

Ablauf der Vaginom-Analyse

 

  1. Anamnese: Wir besprechen Ihre Beschwerden und klären, welche Tests sinnvoll sind.
  2. Probenentnahme: Die Vaginalprobe wird durch Sie selbst entnommen.

  3. Laboranalyse: Die Probe wird in einem spezialisierten Labor ausgewertet.

  4. Therapieplanung: Basierend auf den Ergebnissen entwickeln wir eine individuell abgestimmte Behandlung.

 

 

 

Häufig gestellte Fragen zur Vaginom-Analyse

 

Welche Beschwerden können untersucht werden?
Die Vaginom-Analyse eignet sich besonders bei Infektionen, wiederkehrender Trockenheit, Pilzinfektionen und bakteriellen Vaginosen.

 

Wie lange dauert es, bis Ergebnisse vorliegen?
Die Ergebnisse sind in der Regel innerhalb von 10-14 Tagen verfügbar.

 

Ist die Untersuchung schmerzhaft?
Nein, die Probenentnahme ist unkompliziert und schmerzfrei.

 

 

 

Kontaktieren Sie mich – Für Ihre Intimgesundheit

 

Eine gesunde Vaginalflora ist entscheidend für Ihr Wohlbefinden. Mit der Vaginom-Analyse und ergänzenden Verfahren wie dem Aromatogramm biete ich Ihnen eine individuell abgestimmte Diagnostik und Behandlung.

Kontaktieren Sie mich und erfahren Sie, wie ich Ihnen helfen kann, Ihre Beschwerden gezielt zu behandeln und Ihre Gesundheit zu stärken.